Das Qualitätsbündnis wurde auf der Grundlage des 10-Punkte-Aktionsprogramms und der Initiative “Schweigen schützt die Falschen” durch den Landessportbund NRW und seiner Sportjugend in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund, entwickelt. Das Qualitätsbündnis wird von der Staatskanzlei NRW unterstützt.
Der nächste Schritt war im Oktober 2024 die Fortbildung der MitarbeiterInnen und Ehrenamtler, um auf der Basis von Risikoanalysen ein spezielles Schutzkonzept zu entwickeln. Anfang Februar 20025 folgt nun die entsprechende Klausurtagung.
Ab 2018 haben RTB und RTJ ihr Präventionskonzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport mit Unterstützung des LSB NRW erstellt, zu dem auch zahlreiche Merkblättern für unterschiedliche Zielgruppen und Situationen gehören.
Neben der Verabschiedung des Präventionskonzeptes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport startete auch der Aufbau eines Netzwerkes mit lokalen Fachberatungsstellen (z.B. Kinderschutzbund Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.)
Im Jahr 2020 wurde die AG Gewaltprävention durch das Präsidium einberufen und es begannen erste Austauschgespräche mit betroffenen Athlet*innen.
Das Netzwerk wurde erweitert und es gab eine Anpassung des ursprünglichen Präventionskonzeptes und der Merkblättern für unterschiedliche Zielgruppen und Situationen, welches im Anschluss verabschiedet wurde.
