Turnsportarten / Rope Skipping / Was ist das?
Rope Skipping – was ist das?
Rope Skipping, auch bekannt als Seilspringen, ist eine dynamische sportliche Aktivität, bei der ein oder mehrere Personen ein Seil drehen und darüber springen. Im Unterschied zum
traditionellen Seilspringen handelt es sich beim Rope Skipping um eine moderne, vielseitige Sportart auf Leistungssportniveau, die sowohl als Wettkampf- als auch als Showsport betrieben wird. Diese Sportart verbessert die Ausdauer, Koordination, Geschwindigkeit und Beweglichkeit durch verschiedene Sprungtechniken und Tricks. Als Equipment werden lediglich Sportkleidung und Sportschuhe benötigt. Das Training sollte idealerweise in Turnhallen durchgeführt werden.
Rope Skipping ist eine zugängliche Sportart für Menschen jeden Alters.
Rope Skipping als Leistungssport
Es gibt verschiedene Disziplinen, die in Einzel-, Team- oder Show-Wettkämpfen präsentiert
werden. Im Wettkampf wird unter anderem mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, nach
besonderer Choreografie oder zu Musik gesprungen. Dabei werden auch akrobatische Elemente zwischen den Sprüngen eingebaut. Ein Kampfgericht bewertet die gezeigte Choreografie nach verschiedenen Kriterien wie Level, Kreativität und Ausführung der Athleten.
Es gibt folgende Disziplinen:
Speed: Innerhalb eines je nach Wettkampf und Disziplin unterschiedlich vorgegebenen Zeitrahmens wird versucht, eine möglichst hohe Anzahl an Sprüngen zu erzielen.
Double Under: In 30 Sekunden wird versucht, so viele Doppeldurchschläge wie möglich zu schaffen.
Single Rope: Einzel-, Paar- und Team-Freestyle.
Double Dutch: Einzel- oder Pair-Springen (ein Springer oder zwei Springer im Seil).
Wheel: Entweder als Teil von Shows oder seit 2020 auch als separater Wettkampf.
An Mannschaftswettkämpfen müssen vier bis sechs Springer pro Team teilnehmen, damit diese in der Gesamtwertung berücksichtigt werden können. Seit 2020 werden die Wettkämpfe in Deutschland nach dem Regelwerk des Weltverbandes IJRU durchgeführt.
Alles in allem ist Rope Skipping ein sehr vielseitiger Sport für Menschen jeden Alters, der für jeden etwas bietet. Er lässt sich sowohl allein als auch im Team ausüben.