zurück zur Liste
Sport
News
Gerätturnen weiblich
Dr. Alfons Hölzl, Ursula Koch, Thomas Gutekunst
10. Mai 2023

Dank an das Turn-Team Deutschland und das Team dahinter

Liebes Turn-Team Deutschland, liebes Team rund um das Turn-Team Deutschland, liebe Sponsoren, Förderer, Freundinnen und Freunde, die Turn-Europameisterschaften in Antalya sind Geschichte und haben schöne Erfolge wie auch wichtige Erkenntnisse mit sich gebracht.

Das Wichtigste vorab: Sowohl die Frauen- als auch die Männer-Riege hat sich mit dem Team-Ergebnis für die WM in Antwerpen qualifiziert und ist damit im Rennen, wenn es im Oktober um die Team-Plätze
für die Olympischen Spiele 2024 geht.

Mit Elisabeth Seitz und Milan Hosseini haben zwei DTB-Athlet*innen zudem Bronze in den Gerätfinals gewonnen. Zwei schöne Medaillen-Erfolge, die motivieren und Lust auf mehr machen sollten. Denn das
Rennen um die Plätze für Paris 2024 hat auch gezeigt, dass der Weg zu den Spielen steinig und angesichts der zu erwartenden interkontinentalen Konkurrenz kein leichter sein wird.

Ein schönes Ausrufezeichen hat das Männer-Team mit Pascal Brendel, Nils Dunkel, Nick Klessing, Lucas Kochan, und Andreas Toba gesetzt, das mit einer guten Mannschaftsleistung zu Rang fünf geturnt ist. Pascal krönte zudem seine starke und sehr stabile Leistung aus der Qualifikation mit dem achten Platz im Mehrkampffinale. Gratulation zu diesen Leistungen und Platzierungen.

Die Frauen-Riege hatte bei ihrem Teamwettkampf auf Rang neun Licht und Schatten. Sarah Voss hat, wie auch im Mehrkampffinale, gezeigt, dass sie wieder an allen Geräten angreifen kann, und Elisabeth Seitz hat einmal mehr ihre Wettkampfstärke unter Beweis gestellt. Die jungen Turnerinnen, zu denen auch Emma Malewski immer noch zählt sowie Anne-Lena König und Lea Quaas haben erneut bewiesen, dass sie sich behaupten können und dass sie in Zukunft fester Bestandteil des Teams sein wollen und sein werden.

Im Namen des DTB-Präsidiums und des Bereichsvorstandes Olympischer Spitzensport möchten wir allen ganz herzlich zu den guten Ergebnissen bei den Europameisterschaften 2023 in Antalya gratulieren.

Vor allem möchten wir uns bei den Turnerinnen und Turnern für ihren Fleiß und ihre Zielstrebigkeit bedanken.

Wir hoffen und wünschen uns, dass ihr weiterhin fokussiert euren Weg geht, und die kleineren Rückschläge als Motivation versteht, das große Ziel Olympia 2024 nicht aus den Augen zu verlieren, sondern eher noch energischer zu verfolgen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Trainer*innen, an der Spitze die verantwortlichen Cheftrainer, die Stützpunkttrainer*innen und die Trainerkolleg*innen in den Heimatvereinen. Sie sorgen täglich mit ihrem
großen Engagement maßgeblich dafür, dass unsere Athletinnen und Athleten international auf Augenhöhe mit der Spitze turnen.

Unser Dank gebührt auch dem medizinischen, dem wissenschaftlichen und dem psychologischen Team und den Kampfrichter*innen.

Besonders bedanken wir uns bei denjenigen Unterstützern, ohne die diese Leistungen im Turn-Team Deutschland nicht zu realisieren wären. Das sind die Erziehungsberechtigten, die Landesturnverbände
und die Vereine, die Olympiastützpunkte, der Deutsche Olympische Sportbund, das Bundesministerium des Innern und für Heimat, die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Deutsche Sporthilfe und die weiteren
Partner und Sponsoren des Deutschen Turner-Bundes.

Herzlichen Glückwunsch nochmals an die Delegation vor Ort in Antalya, an die Turnerinnen und Turner, an die Cheftrainer Gerben Wiersma und Valeri Belenki sowie das Trainerteam mit Shanna Poljakova und
Robert Mai sowie Hubert Brylok und Oleksandr Suprun, an die Physiotherapeut*innen Benjamin Adam und Katrin Ritter, an die Kampfrichter*innen Achim Vogel, Philipp Rosenzweig, Kerstin Schilpp und Petra
Hönschel-Gehrung sowie an die Teammanagerin Christina Zacharias.

Sie alle haben als Delegation vor Ort ihren Anteil dazu beigetragen, Botschafter*innen einer Sportart zu sein, die durch ihre Eleganz, den spektakulären Vortrag und die Risikobereitschaft den Eindruck erweckt,
mühelos zu sein.

Wir möchten niemanden vergessen. Gerne kann unser Schreiben auch an Institutionen und Menschen weitergeleitet werden, denen wir nicht persönlich unseren Dank übermitteln können.
Das angehängte Poster darf gerne in jeglicher Größe gedruckt und als Erinnerung seinen Platz finden.

Dr. Alfons Hölzl - DTB-Präsident
Ursula Koch - Vizepräsidentin Olympischer Spitzensport
Thomas Gutekunst - Sportdirektor