Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder eine Ligasaison im männlichen Gerätturnen im Rheinland statt.
Aufgrund der unsicheren Lage bei den geltenden Coronavorschriften aber auch möglicher Krankheitsausfälle entschied man sich für ein konservatives Wettkampfmodel. Statt in zweier Paarungen wurde der Gesamtsieger in drei Wettkämpfen alle gegen alle ausgetragen. So konnten Probleme aufgrund des einzelnen Ausfalls von Teams besser kompensiert werden.
Gleich beim ersten Wettkampf am 19. März in Essen rumpelte es Coronabedingt bei einigen Teams, der TV Verlautenheide konnte gar nicht antreten, der 1.FC Spich nur stark geschwächt. Ausrichter KTV-Ruhr-West gewann souverän vor dem KTTO den Wettkampf.
Beim zweiten Wettkampftag am 30. April beim 1.FC Spich lief es dann für die meisten runder. Auch diesen Vergleich gewann die KTV-Ruhr-West vor dem KTTO
Der finale Wettkampf der Rheinlandliga wurde vom KTTO am 7. Mai ausgerichtet. Trotz Hexenkesseladmosphäre musste sich das Team aus Oberhausen diesmal mit dem dritten Platz hinter dem Bonner TV begnügen. Sieger wurde erneut die KTV Ruhr-West und logischerweise damit auch Gesamtsieger
Platz | Abschlusstabelle der Rheinlandliga | Punkte |
1. | KTV Ruhr- West | 699,95 18 |
2. | KTT Oberhausen | 643,00 14 |
3. | Bonner TV | 628,70 12 |
4. | TT Duisburg | 598,85 8 |
5. | 1. FC Spich/Leverkusen | 573,50 7 |
6. | TV Kupferdreh | 511,60 4 |
7. | TV Verlautenheide | 174,60 0 |