RTB/WTB Vereins- und Übungsleiterstammtische 

Die Nachfrage der Vereine nach gemeinsamen Austausch und Beratung ist gestiegen. Auch der Aus- und Aufbau digitaler Strukturen in der Gesellschaft und damit auch in den Vereinen und Verbänden hat an Tempo zugenommen und wird somit immer wichtiger. Der Westfälische Turnerbund und Rheinische Turnerbund haben diese Entwicklung aufgegriffen und ein für die Zukunft neues digitales Beratungs- und Fortbildungsformat entwickelt.

Fragen und Antworten rund um die Online-Angebote (FAQ)

Neben reinen Präsenzveranstaltungen werden künftig Online-Stammtische in Form von Vereins- und Übungsleiterstammtischen angeboten, die eine digitale Austauschplattform für Vereine und Übungsleiter bilden sollen. Hier steht der Informationsaustausch zwischen den Vereinen, Übungsleitern, Trainern und dem Verband an erster Stelle.

Qualifizierte Tutoren und Verbandsvertreter werden künftig ganz unterschiedliche Themen für Vereinsvorstände, Übungsleiter und Trainer anbieten. Neben einer inhaltlichen Kurzvorstellung und Präsentation des Themas wird in den Stammtischen ausreichend Zeit geboten für Austausch, Diskussion und individuelle Fragen.
Mit diesem Format wollen wir künftig die Vereine, Übungsleiter und Trainer bei Ihrer Arbeit im und für Ihren Verein unterstützen und den zeitlichen Aufwand dabei so gering wie möglich halten.

Die Anmeldung zu den Online-Stammtischen erfolgt direkt über die Homepage des Rheinischen Turnerbundes (siehe unten) und des Westfälischen Turnerbundes (www.wtb.de).

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät (mit Ton und Kamera) eine Internetverbindung sowie eine gültige persönliche E-Mail-Adresse.
Alle Teilnehmer erhalten nach Meldeschluss zu jedem Stammtisch einen entsprechenden Link, über den Sie sich am angegebenen Tag und zur ausgewiesenen Uhrzeit einwählen können.

Die Dauer der Online-Stammtische beträgt ca. 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Einige Vereins- und Übungsleiterstammtische werden aufgrund der Aktualität der Themen und Nachfrage erst im Laufe des Jahres konzipiert und angeboten. Entsprechende Informationen sind dann auf der Homepage des WTB (www.wtb.de) und RTB (www.rtb.de) zu finden. 

Termine 2023 

 

Online WTB

Stammtisch: In 5 Schritten zum erfolgreichen Kurssystem

LG 23916100  -  01. Juni 2023  -  18:00 – 19:30 Uhr

In diesem Webinar lernst du, wie du in 5 Schritten ein erfolgreiches Kurssystem in deinem Verein etablieren
kannst. 3 einfache Techniken, mit denen du Kursideen findest, die einschlagen wie eine Bombe! Welche 4 Fehler du in der Kursplanung auf jeden Fall vermeiden solltest! Welche Formate und Konditionen am besten sind, um neue Mitglieder zu gewinnen und bestehende Mitglieder zu halten: 5 Tipps wie du deine Kurse erfolgreich bewirbst und warum ohne Tipp Nr. 1 alles umsonst sein kann. Wie du deine Kurse verwaltest, ohne in Arbeit zu versinken. Bonus: Alle Teilnehmer können sich kostenlos das dazugehörige Workbook sichern

Referent: Julian Eckmann (YOLAWO)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung

 

Präsenz - LTS - Bergisch Gladbach

Stammtisch: Trainingsmethoden unter der Lupe

LG 34070-04  -  13. Juni 2023  -  Uhrzeit: 18:00 - (ca.) 19:30 Uhr

In den letzten Jahren ist der Spitzensport in unterschiedlichen Sportarten aufgrund von unangemessenem Trainer*innenverhalten und Grenzüberschreitungen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Der DTB hat sich unter dem Titel „Leistung mit Respekt“ vorbildlich kritisch mit der Trainingskultur auseinandergesetzt. Das Ziel: Persönlichkeitsrechte und eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung von Athlet*innen zu gewährleisten. Was bedeuten die bisherigen Ergebnisse für den Trainingsalltag – auch in den vielen Breitensportgruppen, auch in den nichtolympischen Sportarten? 

Zu diesem Stammtisch sind sowohl Vereinsverantwortliche als auch Trainer*innen eingeladen, um über „Trainingsmethoden früher und heute“ zu Diskutieren.

Referent: Robert Wagner
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Lizenzverlängerung: ÜL-C, Tr-C
Anmeldung

 

Präsenz - LTS - Bergisch Gladbach

Themenbereich "Sexualisierte Gewalt im Sport"?

LG 34070-05  -  8. August 2023  -  18:00 - (ca.) 19:30 Uhr

Das Thema Kindeswohlgefährdung - sexualisierte Gewalt ist ein gesellschaftliches Querschnitt-Problem, dem sich auch der organisierte Sport als wichtiger Teil unserer Gesellschaft stellen muss und auch tatsächlich stellt.

Es ist unser Schutzauftrag als Verbände und Vereine sowie als Trainer, eine gewaltfreie Atmosphäre im Verein zu schaffen, die Mitglieder und Mitarbeiter für das Thema sexualisierte Gewalt im Sport aufzuklären und zu sensibilisieren. Zum Schutzauftrag der Sportvereine und Sportverbände, für die besonders zu schützende Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen gehört es ebenso Maßnahmen zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport zu erarbeiten, diese zu kennen und innerhalb unserer Vereinsstrukturen zu verankern.

Kinder haben häufig vertrauensvolle Beziehungen zu den Übungsleiterinnen und Trainerinnen sowie zu den Jugendgruppenleiterinnen und anderen Mitarbeiterinnen der sportlichen und aussersportlichen Kinder- und Jugendarbeit in den Sportvereinen. Für die angesprochenen stellt sich dann die Frage: Was ist jetzt zu tun – wie gehe ich damit um?

Weitere Inhalte des Seminars sind die Klärung folgender Fragestellungen:

  • Wie erkenne ich entsprechende Signale von Kindern und Jugendlichen?
  • Wie ist meine eigene Wahrnehmung und wie gehe ich damit um?

Aus Angst etwas Falsches zu tun, geschieht vielmals gar nichts. Durch das Basiswissen Handlungsfähigkeit zu vermitteln, steht im Vordergrund des Seminars

Referent: Robert Wagner
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung

 

Präsenz - LTS - Oberwerries

Stammtisch:  MitarbeiterInnen Management im Turnverein

LG 23916110  -  16. August 2023  -  18:00 – 19:30 Uhr

ie Gewinnung, die Motivation und die Weiterbildung von (meist ehrenamtlichen) MitarbeiterInnen im Verein ist ein ganzjähriges Thema im Verein. Daher kann ein dauerhaftes und klar strukturiertes MitarbeiterInnen Management dabei helfen, in Zukunft personell stabiler aufgestellt zu sein. Wie können Vereine in Zeiten, in denen die Bereitschaft zur Übernahme eines Ehrenamts abnimmt, dennoch MitarbeiterInnen gewinnen und anschließend erfolgreich binden? Dieser Stammtisch vermittelt verschiedene Strategien zum erfolgreichen MitarbeiterInnen Management im Turnverein.

Referent: Doris Tölle
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung

 

Online WTB

Stammtisch: Vielfältige Vereinsveranstaltungen

LG 23916120  -  30. August 2023  -  18:00 – 19:30 Uhr

Vereinsveranstaltungen gehören nach wie vor zum wichtigen Portfolio des Vereinsangebotes, nicht nur zur Refinanzierung des Trainingsbetriebes, sondern auch, um vor Ort in der Öffentlichkeit ein aktiver Anbieter zu sein. Ausschank auf Straßenfesten, Ausrichtung von Karnevalsveranstaltungen, Sommerfeste – es gibt viele Möglichkeiten die Vereinskasse aufzubessern. Doch welche neuen und kreativen Ideen für Vereins-Veranstaltungen gibt es – Veranstaltungen, die ein absoluter Zuschauermagnet sind oder vielleicht sogar neue Mitglieder werben? Vereine erhalten eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und berichten von ihren Highlight-Veranstaltungen.

Referent: Marc Fath (BTB)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung

 

Online WTB

Stammtisch: „Brennpunkte des Vereinsrechts: Haftung – Satzung - Mitgliederversammlung“

LG 23916130  -  12. September 2023  -  18:30 – 20.15 Uhr

Um den eigenen Verein sicher durch die Klippen des Vereinsalltags zu steuern, benötigt ein Vorstand das nötige vereinsrechtliche Rüstzeug. Eine der Klippen im Vereinsalltag ist es, eine fehlerfreie und aktuelle Satzung zu haben. Die Satzung ist die rechtliche Grundordnung ihres Vereins und kann durch eine fehlerhafte Gestaltung zum Verlust der Gemeinnützigkeit führen. Fehler bei der Durchführung von Mitgliederversammlungen können zu nichtigen Beschlüssen führen. Ein Großteil aller vereinsrechtlichen Klagen hat Beschlüsse von Mitgliederversammlungen zum Gegenstand. Mit einem ordentlichen vereinsrechtlichen Wissen können diese Gefahren minimiert werden. "Wann hafte ich als Vereinsvorstand mit meinem Privatvermögen?“ – Diese Frage stellen sich Vereinsvorstände regelmäßig. Vorstandsmitglieder gem. § 26 BGB haften dem Verein gegenüber grundsätzlich für ein Verschulden bei der Geschäftsführung. Durch ein leicht einzurichtendes Risikomanagement können diese Gefahren jedoch minimiert werden. Zielgruppe:
 Vereinsmanager*innen. Ziel des Stammtisches: Bei diesem Stammtisch vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des Satzungsrechts, das Handwerkszeug für die Durchführung einer Mitgliederversammlung und weisen auf die Haftungsgefahren und Sorgfaltspflichten eines Vorstands hin. Inhalte: Grundlagen des Vereinsrechts, Kurzvorstellung der Mustersatzung des Landessportbundes NRW für Sportvereine, Rechtsnatur von Abteilungen, Fehlerfreie Durchführung einer Mitgliederversammlung (Einberufung, Leitung, Rechte des Versammlungsleiters, Beschlussfassung, Anträge, Rechte und Pflichten des Vorstandes (Vertretungsmacht, Geschäftsführungspflichten, Haftung), Risikomanagement

Referent: Dietmar Fischer
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung

 

Online WTB

Stammtisch: Übungsleiterbezahlung im Verein

LG 239160140  -  04. Oktober 2023  -  18:00 – 19:30 Uhr

In diesem Stammtisch werden 7 Best Practices für die Vergütung von Übungsleiter*innen thematisiert. Auf nachstehenden Fragen wird dabei eingegangen: Welche Honorare sind derzeit üblich? Wie geht man mit externen Trainer*innen um? Wie schützt man sich davor, Übungsleiter*innen an besser bezahlende kommerzielle Anbieter zu verlieren? Wie baut man eine faire und zeitgemäße Struktur für seinen Verein auf?

Referent: Julian Eckmann (YOLAWO)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung

 

Online WTB

Stammtisch: Sponsoring für Vereine – Vom Konzept bis zur Akquise

LG 23916150  -  23. Oktober 2023  -  18:00 – 19:30 Uhr

Oft genug hängt ein großer Teil der jährlichen Sponsoringbeträge und auch Spenden von persönlichen Beziehungen ab. Immer stärker hinterfragen Partner allerdings auch den „Wert“ ihres finanziellen Engagements. Mit guter Vorbereitung lassen sich überzeugende Argumente entwickeln, die Entscheidern eine gute Grundlage für ihr Sponsoring geben. Und je mehr sich diese Argumente mit der Marke als dem Verein, beschäftigen, umso eher lassen sich auch Neusponsoren akquirieren. In diesem Stammtisch zeigt Referent Simon Kottmann zudem andere Wege auf, die eigenen Mittel etwa durch gezieltes Fundraising zu erhöhen.

Referent: Simon Kottmann
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung

 

Online WTB

Stammtisch: Angebotsentwicklung im Turnverein

LG 23916160  -  08. November 2023  -  18:00 – 19:30 Uhr

In diesem WTB-Stammtisch liegt der Fokus auf dem Thema Angebotsentwicklung. Wir gehen der Frage auf den Grund was Personen zu einer sportlichen Betätigung bewegt und gehen ferner auf drei Phasen einer Angebotsentwicklung ein: 

1. Die Analysephase
2. Die Umsetzungsphase
3. Die Phase der Rückbetrachtung

Folgende Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt: Welche Phasen sollte eine Angebotsentwicklung idealtypisch durchlaufen? Was können Motive des Sporttreibens sein? Welche Punkte sollten bei der Umsetzung eines neuen Angebotes bedacht werden?

Zusätzlich wird genügend Raum für einen Austausch unter den Teilnehmern gegeben.

Referent: Florian Klug (WTB)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung